Gegenlichtblende mit der Markierung am Rand des Objektivs aus.3 Drehen Sie die Gegenlichtblende in Pfeilrichtung, bis sie einrastet, und richten Sie die Markierung F () an der Gegenlichtblende mit der Markierung am Rand des Objektivs aus.∫ Gegenlichtblende auf dem Objektiv aufbewahren (Siehe Abbildung )
1Drehen Sie die Gegenlichtblende G in
Pfeilrichtung, um sie zu entfernen.
2Richten Sie die Markierung F () an der
Gegenlichtblende mit der Markierung am Rand des Objektivs aus.3 Drehen Sie die Gegenlichtblende in Pfeilrichtung, bis sie einrastet.Hinweis
•Wenn Sie bei aufgesetzter Gegenlichtblende Aufnahmen
mit Blitz machen, kann der untere Teil des Bildes dunkel
Außerdem funktioniert unter Umständen die Blitzsteuerung
nicht, weil das Blitzlicht durch die Gegenlichtblende
verdeckt wird. Wir empfehlen, bei Blitzaufnahmen die
Gegenlichtblende abzunehmen.
•Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab, wenn Sie bei
wenig Licht mit der AF-Hilfslampe arbeiten.
∫ Anbringen des Dekorationsrings (Siehe Abbildung )
1Richten Sie die Markierung H () an dem
Dekorationsring mit der Markierung am Rand des Objektivs aus.
2
Drehen Sie den Dekorationsring in Pfeilrichtung, bis er einrastet, und richten Sie die Markierung I () am Dekorationsring mit der Markierung am Rand des Objektivs aus.∫ Filter aufsetzen
•Ein Vignettierungseffekt kann auftreten, wenn 2 oder
mehr MC-Schutzfilter (Sonderzubehör: DMW-LMC46),
PL-Filter (Sonderzubehör: DMW-LPL46) oder ND-Filter
(Sonderzubehör: DMW-LND46) verwendet werden, oder
wenn dicke Schutzfilter und/oder Filter verwendet
werden.
•Der Filter lässt sich eventuell nicht mehr abnehmen, wenn
er zu fest angezogen wird. Gehen Sie daher vorsichtig vor.
•Der Objektivdeckel kann auch aufgesetzt werden, wenn
der Filter bereits angebracht ist.
•Wenn die Gegenlichtblende an dieses Objektiv
angebracht ist, können Sie keinen Filter anbringen.
•Auf dieses Objektiv lassen sich weder Vorsatzlinsen
noch Adapter aufsetzen. Die Verwendung von Filtern ist
möglich, das Aufsetzen anderer Komponenten dagegen
kann zu einer Beschädigung des Objektivs führen.
Achten Sie darauf, das Objektiv nicht fallen zu lassen
und keinen starken Stößen auszusetzen. Üben Sie
keinesfalls zu starken Druck auf das Objektiv aus.
•Achten Sie auch darauf, dass die Tasche, in der Sie das
Objektiv aufbewahren, nicht herunterfällt, denn das
Objektiv könnte sonst schwer beschädigt werden. Unter
Umständen funktioniert dann auch die Kamera nicht
mehr und kann keine Bilder mehr aufzeichnen.
Wenn in der Umgebung der Kamera Pestizide oder
andere flüchtige Substanzen verwendet werden,
müssen Sie dafür sorgen, dass diese Stoffe nicht in
Kontakt mit der Obektivoberfläche kommen.
•Falls solche Substanzen auf das Objektiv gelangen,
könnten sie zur Beschädigung des Objektivs oder zum
Abblättern der Farbe führen.
Richten Sie das Objektiv nicht gegen die Sonne oder
andere starke Lichtquellen.
•Das Objektiv könnte zu viel Licht aufnehmen, was zu
Bränden oder Fehlfunktionen führen kann.
Tragen Sie das Gerät nicht, während es noch an der
Kamera angebracht ist.
•Keinesfalls darf das Gerät unter den folgenden
Bedingungen benutzt oder aufbewahrt werden, da dies
zu Defekten oder Funktionsstörungen führen kann.
–Bei direktem Sonnenlicht oder im Sommer an der Küste
–An Orten mit hohen Temperaturen und hoher
Feuchtigkeit, bzw. wo starke Änderungen bei
Temperatur und Feuchtigkeit erfolgen
–An Orten mit hoher Konzentration von Sand, Staub
oder Schmutz
–Bei einem Brand
–In der Nähe von Heizkörpern, Klimaanlagen oder
Luftbefeuchtern
–Wo Wasser das Gerät benässen kann
–Wo Erschütterungen vorhanden sind
–In einem Fahrzeug
•Weiter Informationen finden Sie auch in der
Bedienungsanleitung der Kamera.
•Wenn für längere Zeit kein Einsatz erfolgt, lagern Sie das
Objektiv gemeinsam mit einem Trocknungsmittel (Silica-Gel).
Ohne ausreichende Trocknung kann die Einsatzfähigkeit des
Objektivs durch Schimmel usw. beeinträchtigt oder der Einsatz
völlig unmöglich werden. Es wird empfohlen, die
Funktionsfähigkeit des Gerätes vor dem Gebrauch zu prüfen.
•Stellen Sie sicher, dass das Objektiv nicht über einen
längeren Zeitraum in Kontakt mit Gummi- oder
Plastikprodukten kommt.
•Berühren Sie nicht die elektrischen Kontakte des Gerätes.
Dadurch kann es zu einem Defekt am Gerät kommen.
•Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und nehmen
Sie keine Veränderungen daran vor.
Verwenden Sie zur Reinigung der Geräte kein
Waschbenzin, Alkohol oder ähnliche Reinigungsmittel.
•Lösungsmittel können zur Beschädigung des Objektivs
oder zum Abblättern der Farbe führen.
•Staub und Fingerabdrücke lassen sich mit einem
weichen, trockenen Tuch entfernen.
•Verwenden Sie ein trockenes Staubtuch, um Schmutz
und Staub vom Schärfering zu entfernen.
•Verwenden Sie keine Küchenspülmittel oder mit
Chemikalien getränkte Tücher.
Beim Ein- und Ausschalten ist ein Geräusch zu hören.
Vom Objektiv wird beim Aufnehmen eines Bildes von
einem hellen Objekt, wie im Freien, ein Geräusch erzeugt.
•Dieses Geräusch wird durch die Blenden- oder
Objektivbewegung verursacht; es ist keine Fehlfunktion.
Die Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert
werden.
WECHSELOBJEKTIV FÜR DIGITAL-KAMERA
“LUMIX G 25 mm/F1.7 ASPH.”
Disposal of Old Equipment
Only for European Union and countries with
recycling systems
This symbol on the products, packaging,
and/or accompanying documents means
that used electrical and electronic products
must not be mixed with general household
waste.
For proper treatment, recovery and recycling
of old products, please take them to applicable collection
points in accordance with your national legislation.
By disposing of them correctly, you will help to save
valuable resources and prevent any potential negative
effects on human health and the environment.
For more information about collection and recycling,
please contact your local municipality.
Penalties may be applicable for incorrect disposal of this
waste, in accordance with national legislation.
Information for Your SafetyPrecautions
5
6
ENGLISH
B
Supplied Accessories
C
Names and Functions of Components
D
Attaching/Detaching the LensCautions for UseTroubleshootingSpecifications
Focal length
f=25 mm (35 mm film camera equivalent: 50mm)
Aperture type
7 diaphragm blades/circular aperture diaphragm
Maximum aperture
F1.7
Minimum aperture value
F22
Lens construction
8 elements in 7 groups (2 aspherical lenses, 1 UHR Lens)
In focus distance
0.25 m (0.82 feet) to
¶
[from the focus distance reference line]
Maximum image magnification
0.14k (35 mm film camera equivalent: 0.28k)
Optical image stabiliser
Not available
Mount
“Micro Four Thirds Mount”
Angle of view
47x
Filter diameter
46 mm
Max. diameter
Approx. 60.8 mm (2.39 inch)
Overall length
Approx. 52 mm (2.05 inch) (from the tip of the lens to
the base side of the lens mount)
Mass
Approx. 125 g (0.28 lb)
Entsorgung von Altgeräten
Nur für die Europäische Union und Länder mit
Recyclingsystemen
Dieses Symbol, auf den Produkten, der
Verpackung und/oder den Begleitdokumenten,
bedeutet, dass gebrauchte elektrische und
elektronische Produkte nicht in den allgemeinen
Hausmüll gegeben werden dürfen.
Bitte führen Sie alte Produkte zur Behandlung,
Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen den zuständigen Sammelpunkten zu.
Indem Sie diese Produkte ordnungsgemäß entsorgen,
helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und
eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden.
Für mehr Informationen zu Sammlung und Recycling, wenden
Sie sich bitte an Ihren örtlichen Abfallentsorgungsdienstleister.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer
Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Informationen für Ihre SicherheitVermeidung von Störungen
B
Beiliegendes Zubehör
DEUTSCH
C
Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Kamerateile
View the manual for the Panasonic Lumix G 25mm f/1.7 ASPH here, for free. This manual comes under the category lenses and has been rated by 1 people with an average of a 7.1. This manual is available in the following languages: English. Do you have a question about the Panasonic Lumix G 25mm f/1.7 ASPH or do you need help? Ask your question here
Need help?
Do you have a question about the Panasonic and the answer is not in the manual? Ask your question here. Provide a clear and comprehensive description of the problem and your question. The better your problem and question is described, the easier it is for other Panasonic owners to provide you with a good answer.
Can't find the answer to your question in the manual? You may find the answer to your question in the FAQs about the Panasonic Lumix G 25mm f/1.7 ASPH below.
Is the manual of the Panasonic Lumix G 25mm f/1.7 ASPH available in English?
Yes, the manual of the Panasonic Lumix G 25mm f/1.7 ASPH is available in English .
Need help?
Do you have a question about the Panasonic and the answer is not in the manual? Ask your question here. Provide a clear and comprehensive description of the problem and your question. The better your problem and question is described, the easier it is for other Panasonic owners to provide you with a good answer.
Number of questions: 0